Externer Inhalt
Um das Video zu laden, akzeptiere bitte alle Cookies. Du stimmst damit auch zu, dass ggf. Deine personenbezogenen Daten an Nicht-EU-Länder übermittelt werden. Nähere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Helmut Tiefenthaler und Rudolf Mayerhofer
Silvretta-Bielerhöhe - Tschifernella - Saarbrücker Hütte - Schwarze Böden - Großvermunt - Silvretta-Bielerhöhe
Leicht begehbare hochalpine Tour. Anstieg auf gut markierten Pfaden, zur Hütte. Erster Teil des Rückweges auf dem Hüttenversorgungsweg, ab Standort Kromerbach auf schmalem Bergweg. Bereits beim Ausgangspunkt der Tour, dem Scheitelpunkt der Silvretta-Hochalpenstraße, bietet sich ein herrlicher Blick über den Stausee hinweg auf die Dreitausender der Silvretta.
Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
771 hm |
Abstieg
|
771 hm |
Tiefster Punkt | 1909 m |
Höchster Punkt | 2541 m |
Dauer
|
5:30 h |
Strecke
|
15,3 km |
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Silvretta-Bielerhöhe
Silvretta-Bielerhöhe
Von der Silvretta-Bielerhöhe geht es kurz hinunter zum Madlenerhaus. Weiter bergab wird die junge Ill überquert und es beginnt der allmähliche Aufstieg zum Großvermunt. Über Steinfelder und durch niederes Buschwerk geht es aufwärts, das gewaltige Massiv des Hochmaderer stets im Blickfeld. Über die Hochfläche der Tschifernella erreicht man eine grasige Bergnase. Hier wird erstmals das Tagesziel sichtbar, die auf einem Felssporn stehende Saarbrücker Hütte. Der Weg führt an zwei kleinen Gletscherseen vorbei und senkt sich wenig später hinunter zu den „Schwarzen Böden“. Nach der Brücke über einen der beiden Kromerbäche gelangt man zum Hüttenversorgungsweg. Über diesen oder einen markierten Abkürzungsweg erreicht man die höchstgelegene Alpenvereinshütte der Silvretta (2.538 m). Für den Abstieg kann der Hüttenversorgungsweg gewählt werden, der über die „Schwarzen Böden“, vorbei an einer Zollhütte durchs Kromertal Richtung Vermuntsee bergab führt. Auf etwa 1.820 m zeigt ein Wegweiser nach rechts den Weiterweg an. In sanftem Auf und Ab schlängelt sich der Pfad durch das Großvermunt und am Madlenerhaus vorbei hinauf zur Silvretta-Bielerhöhe, dem Ausgangspunkt.
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst du mit der Buslinie 85 auf die Silvretta-Bielerhöhe. Die Ausstiegsstelle ist: "Vermuntsee".
Für den Rückweg
Mit der Buslinie 88 gelangst du von Silbertal zum Bahnhof Schruns zurück.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Von Bludenz kommend nimmst du die Autobahnausfahrt Bludenz/Montafon und folgst der L188 über Schruns nach Partenen zur Mautstelle für die Silvretta-Hochalpenstraße. Über die Silvretta-Hochalpenstraße gelangst du dann zum Vermuntsee.
Parkplätze befinden sich beim Vermuntsee.
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps