Weißstein und Roßkogel über Hundstal See

Quelle: ÖAV Sektion Hall in Tirol, Autor: Michael Larcher

Die Tour

Abwechslungsreiche Tagesrundtour über dem Inntal - für schwindelfreie und trittsichere BergsteigerInnen.

Ein einfacher Wanderweg führt im ersten Teil der Tour zum Hundstalsee mit seinem Naturstein-Tempel. Steil geht es nun hinauf zum Grat und mit leichten Kletterstellen zum Weißstein. Weiter geht es Richtung Osten: über einige weitere versicherte kurze Kletterstellen gelangen wir zurück auf den Gratrücken und unschwer zum nächsten Gipfel, den Roßkogel.

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
1410 hm
Abstieg
1410 hm
Tiefster Punkt Stiglreith
1363 m
Höchster Punkt Roßkogel
2646 m
Dauer
7:30 h
Strecke
17,4 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Stiglreith, 1363 m

Ziel

Stiglreith, 1363 m

Weg

Vom Parkplatz starten wir gemütlich der Straße entlang Richtung Roßkogelhütte. Kurz bevor die Hütte erreicht ist, zweigt der Steig (beschildert) zum Krimpenbachsattel ab. Am Sattel überqueren wir den Zaun und folgen den Markierungen des Schützensteiges in Richtung Hundstalsee. Die steilen Wiesen querend führt uns der Schützensteig bis zu einem Wegkreuz mit Schnapsl und Erste Hilfe Box, wo wir in den Weg, der von der Inzinger-Alm heraufführt einmünden. Eine erste Geländestufe muss nun überwunden werden, bis wir zu einem idyllischen Boden mit einer Jagdhütte kommen. Nach Überwinden der 2. Stufe haben wir den Hundstalsee erreicht. An seinem hinteren Ende befindet sich ein Natursteinbauwerk - der Apollontempel.

Von hier führt der markierte Steig Richtung SO durch ein steiles Kar empor zum Grat. Am Grat angekommen wenden wir uns nach Osten zum Einstieg des Weißstein (Nur für Geübte). Gleich zu Beginn befindet sich die schwierigste Stelle. Steil, mit einigen leichten Kletterstellen, geht es weiter, zum Schluss versichert auf den markanten Gipfel des Weißstein.

Für den Weiterweg zum Roßkogel muss über die ersten zwei versicherten Abschnitte wieder abgeklettert werden. Dann geht es den Markierungen folgend weiter Richtung Osten, großteils versichert und zum Schluss mit einem Abstieg durch eine ebenfalls versicherte Steilrinne zum Gratrücken, der unschwierig zum Roßkogel führt.

Abstieg: Steil führt uns der Nord-Grat abwärts zurück zum Krimpenbachsattel. Von hier den bereits begangenen Weg zurück zum Parkplatz.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Regionalbus 4165 von Innsbruck Hbf. nach Oberperfuss, Talstation Rangger Köpfl Lift. Fahrplanauskunft

Weiter mit der Oberperfusser Bergbahn bis Stiglreith (1363 m). Tarife und Infos

Anfahrt

Auf der A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, weiter Richtung Kematen, beim Kreisverkehr rechts nach Oberperfuss. Bei der Kreuzung in Oberperfuss ca. 2,5 km geradeaus weiter, dann beschildert rechts der Bergstraße nach Stieglreith folgen (3,1 km nach der Abzweigung).

Parken

Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz (€ 5,- pro Tag).

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V