Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
251 hm |
Abstieg
|
251 hm |
Tiefster Punkt |
Matzenpark 518 m |
Höchster Punkt |
Reith im Alpbachtal/Hub 688 m |
Dauer
|
2:45 h |
Strecke
|
7,6 km |
Wasserwanderweg

Quelle: Alpbachtal Tourismus , Autor: Manuel Hufnagel
Die Tour
Schöne Rundwanderung mit Seen, Brunnen, Burgen und vielen Eindrücken zum Thema Wasser
Tauchen Sie ein in die Geschichte Tirols und entdecken Sie entlang des Wasserwanderweges beeindruckende Orte mit interessanter Vergangenheit. Das alte Berghaus beim sogenannten Kramstollen erinnert zB an die Jahrtausende dauernde Bergbautätigkeit am Groß- und Kleinkogel. Schon in prähistorischer Zeitwurde hier Kupfer abgebaut. Oder lassen Sie bei Schloss Lichtwerth Ihrer Phantasie freien Lauf und stellen sich vor, wie das Schloss damals noch eine Insel war. Umgeben von Schloss Matzen sowie Schloss Neumatzen (Lipperheide), Schloss Lichtwerth und der Ruine Kropfsberg, zählt der malerische Matzen Park zu den schönsten und wertvollsten Kulturlandschaften Tirols.
Entlang des Rundwanderweges finden Sie einige Stationstafeln mit interessanten Informationen zu den geschichtsträchtigen Plätzen der Region. Zudem befinden sich auch einige Kinderspielplätze entlang der Strecke.
Autorentipp
Planen Sie im Matzenpark, im Schatten der riesigen, uralten Bäume eine kleine Pause ein.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Dorfzentrum, Reith im Alpbachtal
Ziel
Dorfzentrum Reith im Alpbachtal
Weg
Sie starten beim Dorfbrunnen am Dorfplatz in Reith im Alpbachtal - zwischen Pfarrhof und Metzgerei Wimpissinger führt der Weg zum Panoramaweg am Reither See. Von dort gelangen Sie auf die Gemeindestraße, biegen rechts ab bis zum Kinderpark und gehen dort links den Weg inmitten des Kinderspielparks bergauf bis zur Hubkapelle. Dort rechts über den Kupfererzweg nach St. Gertraudi. Bei der Kirche folgen Sie dem schmalen Weg zum Gasthaus Kammerlander, dann der Gemeindestraße entlang, bis kurz nach dem letzten Haus rechts ein Weg bergauf führt.
Weiter geht es durch den Wald zum Brandhof . Beim„Lipperheidebrunnen“ bergab – durch den Wald erblickt man Schloss Lipperheide. Nun kommen Sie in den Matzenpark hinein, vorbei am „Löwenteich“ bis zum Gut Matzen. Auf der Nordseite des Gebäudes vorbei und am hinteren Parkplatz rechts weiter aufwärts zum Kinderspielplatz, kurz abwärts und bei der nächsten Kreuzung wieder rechts aufwärts. Über den Orsteil Percha nach Reith ins Ortszentrum zurück.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt
A12, Autobahnausfahrt Kramsach/Brixlegg, Richtung Brixlegg, Richtung Alpbachtal, nach Reith im Alpbachtal
Parken
Talstation Reitherkogelbahn
Weitere Informationen
Ausrüstung
feste Schuhe und Wetterkleidung