Von der Salmhütte zur Stüdlhütte

Quelle: ÖAV Sektion Wien, Autor: Michael Merstallinger

Die Tour

Von der Salmhütte über die Pfortscharte (2828m), dem Übergang vom Leitertal ins Ködnitztal auf herrlichem Höhenweg zur Stüdlhütte.

Alpiner Höhenweg mit herrlichen Ausblicken auf Großglockner und Schobergruppe

Autorentipp

Am Weg zur Stüdlhütte konnte ich schon öfter einmal Steinböcke beobachten!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
500 hm
Abstieg
330 hm
Tiefster Punkt Leiterbach
2565 m
Höchster Punkt Pfortscharte
2822 m
Dauer
2:45 h
Strecke
5,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Salmhütte (2644m)

Ziel

Stüdlhütte (2802m)

Weg

Von der Salmhütte steigt wir kurz zum Leiterbach ab und erreichen nach der Bachüberquerung eine Abzweigung. Dort halten wir uns rechts Richtung Stüdlhütte / Pfortschart. Nun steigt der Weg an und wir erreichen nach rd. einer Stunde, zum Schluß etwas mühsam, die Pfortscharte (2828m), die den Übergang zwischen Leitertal und Ködnitztal bildet. Im Frühjahr ist hier noch länger mit Schneefeldern zu rechnen, die den Zu- und Abstieg aber teilweise sogar erleichtern können.

Richtung Ködnitztal geht es nun steil in Schuttserpentinen hinunter bis man auf den Johann Stüdl Weg trifft, der die Glorerhütte mit der Stüdlhütte verbindet. Hier halten wir uns rechts zur Stüdlhütte. Nach einem Anstieg erreichen wir bald eine weitere Abzweigung. Der untere Weg führt hinunter Richtung Lucknerhütte - Lucknerhaus, wir nehmen aber den oberen Weg, der uns nun über Wiesen als schöner  Höhenweg zur Stüdlhütte leitet. (Anmerkung: man gelangt auch über den unteren Weg zur Stüdlhütte, verliert aber etwas mehr an Höhe da man weiter unten auf den Weg vom Lucknerhaus zur Stüdlhütte trifft)

An der  Abzweigung zum Mürztalersteig Richtung Erzherzog Johann Hütte "Adlersruhe" gehen wir vorbei und gelangen auf einem gemütlichen Höhenweg zur Stüdlhütte.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Feste, knöchelhohe Bergschuhe und alpine Schutzausrüstung (warme Bekleidung und Regenjacken) sind immer mitzuführen, da man sich im hochalpinen Gelände bewegt.

Sicherheitshinweise

Der Übergang über die Pfortscharte ist aufgrund des steileren Schuttanstieges auf beiden Steien etwas mühsam, bei harten Altschnee ist Vorsicht geboten!

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V