Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
268 hm |
Abstieg
|
726 hm |
Tiefster Punkt | 1469 m |
Höchster Punkt | 2147 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
7,3 km |
Vom Lünersee über die Lünerkrinne ins Rellstal

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Roland Fritsch
Die Tour
Einen fantastischen Ausblick und Einblick in das wunderschöne Rätikon ist bei dieser Wanderung garantiert!
Der Lünersee ist der größte Hochgebirgssee in Vorarlberg und daher ein besonderes und beliebtes Ausflugsziel. Die Alpenflora um den türkisfarbenen See, welcher im Rätikon eingebettet is, ist auf jeden Fall ein Besuch wert, denn 2019 wurde er zum schänsten Platz Österreichs gekürt. Eine weitere Attraktion sind die „Gipslöcher“ im Bereich der Lünerkrinne sowie die Heinrich Hueter-Hütte im Rellstal.
Autorentipp
Vom Alpengasthaus Rellstal fährt ein Wanderbus (Fahrplan) zurück nach Vandans. Somit ersparst Du Dir ca. 8,5 km Fußmarsch.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation Lünerseebahn, Brand
Ziel
Alpengasthaus Rellstal bzw. Vandans
Weg
Von der Douglass Hütte führt der Wanderweg zuerst der Staumauer entlang und dann aufwärts zur Lünerkrinne. Ab jetzt geht es talabwärts bis nach Vandans, vorbei an der Heinrich Hueter-Hütte weiter zum Alpengasthof Rellstal. Vonn dort gibt es zwei Möglichkeiten nach Vandans zu wandern: entweder der Schotterstraße entlang oder auf der rechten Seite des Baches über den Bachweg - dieser empfiehlt sich nur für geübte Wanderer.
Denk daran: Ab dem Alpengasthof Rellstal fährt der Wanderbus nach Vandans! Bitte informiere Dich aber vorab über die Fahrzeiten
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass Dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit dem Zug zum Bahnhof Bludenz. Von dort mit der Buslinie 81 zur Lünerseebahn in Brand. Die Ausstiegsstelle ist: "Lünerseebahn". Retour ebenfalls mit der Buslinie 81 bis zum Bahnhof Bludenz. Mit dem Zug nach Schruns zum Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Von Bludenz kommend über L82 Bürs, Bürserberg, Brand nach Schattenlagant zur Talstation Lünerseebahn im Brandnertal.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze bei der Talstation der Lünerseebahn
TIPP: Start ist im Brandnertal und das Ziel ist im Montafon. Es empfiehlt sich die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
Weitere Informationen
Ausrüstung
Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps