Vom Lünersee auf den Saulakopf

Quelle: Schwarzwaldverein Radolfzell, Autor: Walter Biselli

Die Tour

Vom Lünersee aus, der „Perle des Rätikons“, besteigen wir den Saulakopf. Sein Gipfel öffnet uns das ganze Panorama des Montafons.

Ausgangspunkt der Bergtour ist die Douglass-Hütte (1980 m) an der Bergstation der Lünersee-Bahn.

Auf der Staumauer gehen wir zunächst nach Osten zur Weggabelung. Nach links führt der weiß-blau-weiß markierte Saulajochsteig an der Westseite des Schafgafall (2414 m) entlang in Richtung Saulakopf. Links unten blickt man zum „Bösen Tritt“, dem mühsamen Aufstieg zum Lünersee, den wir uns durch die Luftseilbahn erspart haben. Nach einer Stunde ist das Saulajoch (2065 m) erreicht.

Der Saulakopfsteig führt in weiteren 90 Minuten in der Westflanke des Saulakopfs zum Gipfel. Für den Abstieg zum Saulajoch benutzen wir den gleichen Weg.

Auf dem Rückweg zum Lünersee umrunden wir die Ostflanke des Schafgafall. Bei der Abzweigung zur Heinrich-Hueter-Hütte gehen wir nach Süden und unterhalb des Gipsköpfles (1975 m) weiter zur Lüner Krinne (2155 m).

Mit weitem Blick auf den Lünersee steigen wir von hier aus in Serpentinen hinunter zu seinem Ufer und zurück zur Douglass-Hütte.

Autorentipp

Der Gipfel des Saulakopfs bietet einen prächtigem Panoramablick über die Berge des Montafons.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
870 hm
Abstieg
870 hm
Tiefster Punkt Saulajochsteig
1891 m
Höchster Punkt Saulakopf
2517 m
Dauer
4:30 h
Strecke
8,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Talstation der Lünersee-Bahn

Ziel

Talstation der Lünersee-Bahn

Weg

Bergstation der Lünersee-Bahn - Douglass-Hütte (1980 m) - Saulajochsteig - Saulajoch (2065 m) - Saulakopfsteig - Saulakopf - Saulajoch - Lüner Krinne (2155 m) - Douglass-Hütte

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Vom Bahnhof Bludenz mit Postbuslinie L81 bis zur Talstation der Lünerseebahn (www.douglasshuette.at)

Anfahrt

Über die Rheintalautobahn A14 Bregenz – Feldkirch – Bludenz; weiter über Brand und Schattenlagant bis zur Talstation der Lünersee-Bahn

Parken

Parkplatz an der Talstation der Lünersee-Bahn

Weitere Informationen

Lünerseebahn: www.luenersee.at

Ausrüstung

Feste Bergschuhe

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit ist erforderlich; bei feuchter Witterung ist die Tour nicht zu empfehlen

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V