Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Übergang Kaiserhochhaus zur Ansbacher Hütte

Quelle: DAV Sektion Ansbach, Autor: Michael Pröttel

Kaiserjochhaus
Über den Wolken auf der Ansbacher Hütte
Ansbacher Hütte
Hintersee

Die Tour

Diese anspruchsvolle Hüttenübergang  führt hoch über dem Stanzertal durch Schuttreisen, Kare und Schrofen.

Man befindet sich dabei auf einem besonders aussichtsreichen Teilstück des Tiroler Adlerwegs bei dem man, mit dem der Samspitze einen tollen Gipfel überschreiten kann.

Autorentipp

Wer  alpine Erfahrung und eine gute Kondition hat, sollte bei gutem Bergwetter am nächsten Tag  den Augsburger Höhenweg  anhängen.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
938 hm
Abstieg
871 hm
Tiefster Punkt 2258 m
Höchster Punkt 2616 m
Dauer
5:00 h
Strecke
7,8 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Technik
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Kaiserjochhaus

Ziel

Ansbacher Hütte

Weg

Vom Kaiserjochhaus geht es erst durch unschweres Wiesengelände in Richtung Osten, bald aber wird der Weg (Nr 610)  zum schmalen Steig, der steile Südhänge weiter in der gleichen Richtung quert (öfter drahtseilversicherte Stellen). Dann wird das Gelände wieder etwas flacher und man quert unterhalb einer Felsnase zu Wiesenhängen, über die es nach Nordosten zur Kridolinscharte hinauf geht.

Auf der anderen Sete geht es durch einen Kamin mit Hilfe von Stahlseilen bergab, dann quert der Weg mächtige Schuttreissen in Richtung Osten (teils schlechter Steig). Wieder etwa 100 Höhenmeter ansteigend geht es in Serpentinen in etwa derselben Richtung zum Hinterseejoch hinauf und auf der anderen Seite zunächst steil in Serpentinen zu den Roßböden hinab, wo man wieder flacher am Vordersee vorbei kommt.

Auf dem sog. Thomas Haas Weg geht es in der Folge weiter zunächst leicht ansteigend, dann querend und wieder absteigend zum Alperschornjoch. Auch dieses Telstück erforder gute Trittsicherheit. Denn der Haas-Weg quert oft abschüssige, schrofige Felsflanken und Rinnen, ist aber immer wieder versichert.

Am Alperschonjoch angekommen sollte man bei gutem Wetter unbedingt die Überschreuitung der Samspitze noch mitnehmen. Es geht  über Schutthalden zum Nordwestgrat und über grobes Blockwerk zu einer Geländekante, an welcher der Grat etwas versetzt über eine Stufe erklommen wird (max. I-). Zuletzt steigt man über feinen Schutt zum Gipfel hinauf. Auf der anderen seit geht es kurz in leichter Kletterei (seilversichert) hinab. Dann wird der Südostrücken breiter und führt zuletzt im Wiesengelände zur Ansbacher Hütte hinab.

Alternativ kann man vom Alperschornjoch dem Hauptweg 601 nach Osten zu den Knappenböden folgen und von hier nach Süden über das Flarschjoch zur Ansbacher Hütte gelangen.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Nach Kaisers: Mit dem Zug nach  Reutte. Von Reutte aus mit dem Lechtal-Wanderbus nach Kaisers.

Nach Pettneu: Mit dem Zug nach St. Anton am Arlberg, nun mit dem lokalem Bus nach Pettneu.

Anfahrt

 Nach Kaisers: Auf der A7 über Kempten und Füssen nach Reutte. Weiter auf der B198 nach Steeg. Nun abbiegen nach Kaisers (keine Vignette nötig). Alternativ: Von Bregenz oder Oberstaugen durch den Bregenzerwald (B200 Bregenzerwald Bundesstraße) und über den Hochtannbergpass nach Warth. Nun auf der B198 nach Steeg, dort abbiegen nach Kaisers

Nach Pettneu: Über die A98 nach Lindau/Bregenz, durch den Pfändertunnel auf die A14, Rheintalautobahn, bis Bludenz. Weiter auf der S16, der Arlbergschnellstraße (Arlbergpass oder -tunnel), bis Pettneu.

Weitere Informationen

www.ansbacherhuette.at

www.kaiserjochhaus.at

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung.

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit und etwas Schwindelfrei sind für die Überschreitung der Samspitze ist erforderlich

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V