| Schwierigkeit |
mittel
|
|
Aufstieg
|
556 hm |
|
Abstieg
|
556 hm |
| Tiefster Punkt |
Talstation Hündle 763 m |
| Höchster Punkt |
Hündlekopf 1105 m |
|
Dauer
|
4:45 h |
|
Strecke
|
10,8 km |
Tour 3: Premiumweg „Wildes Wasser“
Quelle: Naturpark Nagelfluhkette e.V., Autor: Rolf Eberhardt
Die Tour
Folgen Sie der Beschilderung "Nagelfluhschleife Wildes Wasser"
Die Tourennummer entspricht den Wanderungen im Tourenbuch des Naturpark Nagelfluhkette, das in den Touristinformationen im Naturpark erworben werden kann.
Der Premiumweg „Wildes Wasser“ führt von den Höhen am Hündlekopf zu den schönsten Punkten der Weißachschlucht und wieder zurück. Er liefert damit einen hervorragenden Querschnitt durch die Landschaften des Naturparks Nagelfluhkette mit all seinen anregenden Gegensätzen. Absoluter Höhepunkt sind die Buchenegger Wasserfälle, die in einen der letzten Urwälder Deutschlands eingebettet sind.
Die Tour startet und endet an der Bergstation der Hündlebahn. Zunächst geht es entlang des Höhenrückens nach Osten in Richtung Moos-Alpe und von dort hinunter bis zur ersten Querung der Weißach. Weiter bergauf bis zur Alpe Neugschwend und wieder hinunter zur Weißach mit den eindrucksvollen Buchenegger Wasserfällen.
Von dort führt der Weg recht steil hinauf zurück zum Hündlekopf und zur Bergstation. Entlang des Weges können sie zwischen zahlreichen Alphütten und Einkehrmöglichkeiten wählen.
Autorentipp
Naturerlebnisgarten: Buchenegger Wasserfälle im Naturwaldreservat Achrain
Krokusblüte am Hündlekopf
Walderlebnispfad
Info
Karte
Details
|
Kondition
|
|
|
Erlebnis
|
|
|
Landschaft
|
|
| Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Hündlebahn Bergstation
Ziel
Buchenegger Wasserfälle
Weg
Krokusblüte am Hündlekopf (1)
Unmittelbar nach der Schneeschmelze blühen im Bereich des Hündlekopfs unzählige Krokusse. Die Alpwiesen verwandeln sich für wenige Tage in ein regelrechtes Blütenmeer.
Die Blüten des Frühlingskrokus sind normalerweise in der Mehrzahl weiß. Am Hündle findet man jedoch extrem viele Exemplare der lila gefärbten Form – ein seltenes Schauspiel.
Naturerlebnisplatz: Buchenegger Wasserfälle (2) im Naturwaldreservat Achrain (3)
Die Buchenegger Wasserfälle gehören zu den großen Naturschauspielen des Allgäus. Über zwei naheliegende Felsstufen stürzen die Wassermassen der Weißach in die Tiefe. Der gut zugängliche untere Wasserfall ist 18 m hoch. Ein Sprung in den darunter liegenden Gumpen gehört seit jeher zu den – sehr gefährlichen – Mutproben mancher Jugendlicher. Die Felsstufen sind allesamt aus Nagelfluh aufgebaut, dem typischen Gestein des Naturparks.
Auf der Kiesbank, direkt unterhalb der Wasserfälle, kann man nicht nur die Kraft des Wassers hautnah erleben, sondern es lohnt sich auch, die vielen Flusskiesel genauer zu betrachten. Man erkennt hier sehr gut den Aufbau des Nagelfluhs – unzählige unterschiedlich große und vom Wasser gerundete Gerölle, die im Laufe von Jahrmillionen zusammen gebacken wurden.
Wer sich hier die steilen Hänge der Weißachschlucht genauer ansieht, dem fällt vielleicht auf, dass der Wald „verwildert“ aussieht. Junge und alte Bäume verschiedenster Arten stehen kreuz und quer. Hier mischen sich stattliche Weißtannen mit leuchtend grünen Buchen, Eschen und Ahornen. Sie werden ergänzt durch eher seltene Arten, wie Mehlbeere oder Eibe.
Wir sind in einem der letzten „Urwälder“ Deutschlands, dem Naturwaldreservat Achrain. Naturwaldreservate werden sich selbst überlassen, es findet keine Forstwirtschaft statt. Deshalb können wir an dieser Stelle hautnah erleben, wie bunt durchmischt ein unberührter Naturwald aussehen kann.
Anreise
Anfahrt
Variante 1: B19 Richtung Oberstdorf, auf Höhe Immenstadt die Abfahrt nach Oberstaufen nehmen. Durch Immenstadt der Beschilderung nach Oberstaufen folgen. Kurz nach Knechtenhofen befindet sich die Hündle Bahn (linke Seite).
Variante 2: Rheintalautobahn bei Dornbirn Nord verlassen. Der B200 bis Müselbach folgen. Nun entweder über Lingenau und Hittisau oder über Langenegg Richtung Oberstaufen fahren. Bei Oberstaufen Richtung Immenstadt fahren. Nach Hinterstaufen befindet sich die Hündle Bahn auf der rechten Straßenseite.
Parken
Parkplatz Hündlebahn
Weitere Informationen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Sicherheitshinweise
Steile An- und Abstiege zu den Buchenegger Wasserfällen. Trittsicherheit erforderlich.




