Schoppernau | Wanderung zur Alpe Unterdiedams

Quelle: Bregenzerwald Tourismus GmbH, Autor: Elisabeth Schneider

Blick auf das Alpgebiet der Breitenalpe

Die Tour

Aussichtsreiche Wanderung von der Mittelstation zur Alpe Unterdiedams und zurück über die Breitentobelalpe zur Bergstation.

Die Wanderung im Gebiet des Diedamskopfes beginnt mit der Seilbahnfahrt bis zur Mittelstation. Von dort verläuft ein gut ausgebauter Güterweg hinunter zur Mitteldiedamsalpe (ca. 10 Minuten). Hier folgt man der Beschilderung "Aussichtsweg Schoppernau Talstation" und erreicht in ca. 15 Minuten die schön gelegene Alpe Unterdiedams (1426 m). Diese wird seit 2014 von der Familie Schweizer bewirtschaftet. Ein Teil der Familie, Kühe, Rinder, Kälber, Schweine, Hühner und die Katze verbringen den Sommer auf der Alpe und verwöhnen Wanderer mit ihren selbstgemachten Produkten.
Tipp: Am Wochenende bietet Familie Schweizer gegen Voranmeldung ein Alpfrühstück mit regionalen Produkten an.
Nach dem Einkehrschwung auf der Alpe geht es zurück zur Mitteldiedamsalpe. Dort zweigt man rechts Richtung Breitentobelalpe (1662 m) ab und kann dann entweder über das Kreuzle (1810 m) zur Bergstation laufen oder wieder zurück zur Mittelstation.
Talfahrt mit der Seilbahn.

Autorentipp

Am Wochenende gibt es gegen Voranmeldung ein feines Älplerfrühstück im Holzschopf der Alpe Unterdiedams. Reservierung unter: +43 664 381 52 05

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
655 hm
Abstieg
303 hm
Tiefster Punkt 1434 m
Höchster Punkt 2013 m
Dauer
3:00 h
Strecke
7,9 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mittelstation Bergbahnen Diedamskopf

Ziel

Bergstation Bergbahnen Diedamskopf

Weg

Von der Mittelstation der Bergbahnen Diedamskopf führt ein breiter Güterweg hinunter zur Alpe Mitteldiedams. Hier zweigt man nach rechts ab und erreicht nach ca. 15 Minuten die idyllisch gelegene Alpe Unterdiedams. Hier verbringt Familie Schweizer aus Schwarzenberg zusammen mit ihren Kühen, Rindern, Kälbern, Schweinen, Hühnern und der Katze den Sommer.
Wanderer werden mit einer zünftigen Jause und am Wochenende sogar mit einem Älplerfrühstück verwöhnt. Dieses ist auf Voranmeldung möglich.
Nach der Stärkung geht es zurück zur Alpe Mitteldiedams. Hier zweigt man nach rechts zur Breitentobelalpe ab und kann dann entweder wieder zurück zur Mittelstation laufen oder über das Kreuzle zum Panoramarestaurant bei der Bergstation.
Talfahrt mit der Seilbahn.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

www.vmobil.at

Mit dem Landbus zur Talstation der Bergbahnen Diedamskopf

Parken

Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen Diedamskopf

Weitere Informationen

Die Alpe Unterdiedams wird von Mai bis Anfang September bewirtschaftet.
Reservierung zum Älplerfrühstück: +43 664 381 52 05

Ausrüstung

  • festes Schuhwerk mit guter Sohle
  • Regenjacke
  • Jause und Getränke
  • Sonnencreme und Sonnenbrille
  • Informationen über die Wetterverhältnisse einholen

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)    

www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V