Schneeschuhtrail Hofalmen

Quelle: Tourismusverband Filzmoos, Autor: Filzmoos Tourismus

Die Tour

Wunderschöne, idyllische Schneeschuh-Tour, ideal auch für Familien.

Vom Parkplatz Mautstelle Hofalmen überqueren Sie vor der Mautstelle rechts die Brücke und folgen dem Güterweg Leopichl ein kurzes Stück entlang bis zur Viehsperre, gleich links hinter der Viehsperre beginnt der Wanderlehrpfad Hofalm, der anfangs durch den Wald führt bis Sie wiederum auf den Weg hinter dem Wallehengut gelangen. Sie folgen immer der Beschilderung "Hofalmen". Zur Oberhofalm wandern Sie rechts den Fußweg bis zur Einmündung in die Mautstraße. Folgen Sie der Beschilderung über den Wanderpfad, der rechts in den Wald abzweigt. Weiter geht es bis zur Tieregghütte, dort folgen Sie ein kurzes Stück der Maustraße bis zur "Bögrainalm".
Tipp: Trinken Sie einen Schluck des herrlichen, guten Quellwassers der "Meeräugl-Quelle" aus dem Brunnentrog vor der Bögrainalm. Folgen Sie weiter der Beschilderung über die tief verschneite Winterlandschaft weiter bis zur Ober- und Unterhofalm.
 

Autorentipp

Trinken Sie einen Schluck des herrlichen, guten Quellwassers der "Meeräugl-Quelle" aus dem Brunnentrog vor der Bögrainalm. Folgen Sie weiter der Beschilderung über die tief verschneite Winterlandschaft weiter bis zur Ober- und Unterhofalm.

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
231 hm
Abstieg
21 hm
Tiefster Punkt 1071 m
Höchster Punkt 1281 m
Dauer
1:37 h
Strecke
4,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Mautstelle Hofalmen

Ziel

Hofalmen

Weg

Vom Parkplatz Mautstelle Hofalmen überqueren Sie vor der Mautstelle rechts die Brücke und folgen dem Güterweg Leopichl ein kurzes Stück entlang bis zur Viehsperre, gleich links hinter der Viehsperre beginnt der Wanderlehrpfad Hofalm, der anfangs durch den Wald führt bis Sie wiederum auf den Weg hinter dem Wallehengut gelangen. Sie folgen immer der Beschilderung "Hofalmen". Zur Oberhofalm wandern Sie rechts den Fußweg bis zur Einmündung in die Mautstraße. Folgen Sie der Beschilderung über den Wanderpfad, der rechts in den Wald abzweigt. Weiter geht es bis zur Tieregghütte, dort folgen Sie ein kurzes Stück der Maustraße bis zur "Bögrainalm". 
Tipp: Trinken Sie einen Schluck des herrlichen, guten Quellwassers der "Meeräugl-Quelle" aus dem Brunnentrog vor der Bögrainalm. Folgen Sie weiter der Beschilderung über die tief verschneite Winterlandschaft weiter bis zur Ober- und Unterhofalm.

Weitere Informationen:

Oberhofalm: bewirtschaftet, urig, ursprünglich, über 300 Jahre alt, gemütliche Stuben, Sonnenterrasse, Bauernspezialitäten, altes Wasserrad neben der Hütte, neu erbaute Kapelle "Maria am Steineggl"
Unterhofalm: bewirtschaftet, "Die Erlebnisalm", 220 Jahre alt, gemütliche Stuben und größere Räumlichkeiten, Sonnenterrasse, Bauernspezialitäten, Wasserrad
Bögrainalm: nicht bewirtschaftet, Meeräugl-Quelle, Brunnentrog vor der Hütte
Startpunkt: Mautstelle Hofalm

Zielpunkt: Oberhof- und Unterhofalm  

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Filzmooser Skibus bis zur Haltestelle (Mautstelle).

Anfahrt

Ab Kreisverkehr Filzmoos den Hinweisschildern Richtung Hofalmen folgen. Vor der Mautstelle befindet sich ein größerer Parkplatz.

Parken

Parkmöglichkeit am Parkplatz vor der Mautstelle.

Weitere Informationen

Ausrüstung

Eine Tour ohne entsprechende Vorbereitung und Ausrüstung zu gehen ist leichtsinnig. Nicht nur das eigene Leben wird damit leichtfertig riskiert, sondern auch das der Bergkameraden, die in der gleichen Region unterwegs sind. 

Auf der Tour dabei sein müssen: LVS Gerät, Handy, Schaufel, Lawinensonde, Erste Hilfe Kit, Ausreichend Nahrung und Getränke, Evtl. zusätzliche Bekleidung zum Wechseln.

Am Tag der Tour: Lawinenlagebericht und Wetterbericht lesen und prüfen, welche Auswirkungen er auf die geplante Tour hat - eventuell Tour anpassen oder absagen. Sind alle Teilnehmer konditionell und gesundheitlich dazu in der Lage, die Tour zu gehen? Falls nicht, Tour anpassen oder absagen.

Sicherheitshinweise

Lawinenbericht lesen!

Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Die Nutzung erfolgt ausschließlich auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr, somit eigenverantwortlich.

Eine Haftung für etwaige Unfälle oder Schäden jeder Art werden daher nicht übernommen.

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V