Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
17 hm |
Abstieg
|
506 hm |
Tiefster Punkt | 1000 m |
Höchster Punkt | 1589 m |
Dauer
|
2:30 h |
Strecke
|
8,8 km |
Salzburger Almenweg - Etappe 12

Quelle: Salzburger Almenweg, Autor: Anita Bott
Die Tour
Wandern auf den Spuren von Kaiserin "Sissy"...
Diese traumhaft schöne Etappe führt Sie entlang der Nassfelder Aache vorbei an unzähligen Wasserfällen bis hinunter nach Bad Gastein, durch dessen Stadtzentrum ebenfalls ein gigantischer Wasserfall in der Mitte hindurch fließt.
Autorentipp
Probieren Sie die köstlichen Bauernkrapfen mit Marmelade auf den beiden Astanalmen. Michi zeigt den Gästen auf der Oberen Astenalm wie die Krapfen in der Schauküche hergestellt werden. Kinderspielplatz und Streichelzoo für die Kleinen sind ebenfalls vorhanden.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Parkplatz Sportgastein (Naßfeld)
Ziel
Parkplatz Talstation Stubnerkogelbahn
Weg
Zum nächsten Ausgangspunkt führt ein Autobus sofern wir nicht mit dem eigenen PKW unterwegs sein möchten. Der Almenweg folgt der Mautstraße bis zum Kraftwerk und zweigt dort links ab hinunter zur Ache. Über die Lange Brücke wechselt er auf die linke Bachseite bis zur Kesselfallbrücke. Der Wanderweg mündet auf Höhe Astenalmen (Einkehrmöglichkeit) in eine Forststraße und in weiterer Folge in eine Asphaltstraße.
Kurz nach dem Gasthof Evianquelle wird wieder die Mautstraße erreicht und nach ca. 300 m biegt der Weg links nach Böckstein ab. Durch den Ort durch geht es weiter auf der Kaiserin Elisabeth-Promenade neben der Gasteiner Ache bis zur Talstation der Stubnerkogelbahn. Übrigens ist diese Strecke ident mit der „Toni Sailer-Laufstrecke“.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise nach Bad Gastein mit Bahn und Bus möglich. Infos unter www.oebb.at bzw. www.mobilito.at
Anfahrt
Achtung: Mautpflicht auf dem Weg nach Sportgastein. Alternativ zum PKW können Sie auch mit dem Bus hinein fahren.
Parken
Ausreichend Parkmöglichkeiten sind in Sportgastein vorhanden.
Weitere Informationen
Weitere Infos zu den 31 Etappen unter www.salzburger-almenweg.at
Ausrüstung
z.B.
- Gutes Schuhwerk
- Regenschutz
- Schweißsaugende Wäsche
- Leichte Hose
- Wandersocken
- Wanderschuhe
- Kopfbedeckung
- Augenschutz
- Sonnenbrille
- Sonnencreme
- Rucksack (Trageriemen gepolstert, Rücken belüftet)
- Verbandszeug
- Müsliriegel, Getränke
- Wanderstock
Sicherheitshinweise
Sicheres Wandern braucht Vorinformation und Vorbereitung. Beachten Sie bitte die Regeln für richtiges Verhalten in den Bergen. Denn Ihre Sicherheit liegt uns sehr am Herzen. Und vergessen Sie nicht: Während der Tour ausgiebig trinken!
Abfälle ins Tal mitnehmen. Tier- und Pflanzenwelt schonen.
Verhalten mit Tieren auf den Almen: Kühe, Kälber, Schafe, Pferde usw. nicht reizen, sondern sich „ganz normal“ verhalten und keine Angst zeigen. Wege auf Almweiden nicht verlassen und Tiere mit großem Abstand umgehen.
Hunde unbedingt an der Leine führen. Der Hund darf keinesfalls auf die Weidetiere losjagen, besonders Mutterkühe bangen um ihre Kälber. Sollte allerdings ein Weidetier den Hund attackieren, diesen zum eigenen Schutz einfach laufen lassen.
Notrufnummern Alpiner Notruf: 140 Internationaler Notruf: 112