Ötztaler Urweg E4 Längenfeld - Sölden

Quelle: Ötztal Tourismus, Autor: Maximilian Nösig

Die Tour

Aufgrund von Murenabgängen ist die Etappe 4 des Ötztaler Urwegs ab den Abschnitt Aschbach/Brand bis Sölden vorübergehend gesperrt.

ETAPPE 04:

Längenfeld –> Brand –> Hängebrücke –> Burgstein –> Winkle –> Aschbach/Brand –> Höfle –> SÖLDEN

KRAFT- UND ENERGIERAUM LÄNGENFELD

Forscher haben herausgefunden dass sich das Längenfelder Talbecken bis ca. 900 nach Christus unter Wasser befand und einen See bildete. Heute ist der Talboden bedeckt von ungewöhnlich fruchtbarem Boden und beinahe greifbarer Energiequellen. Rund um Längenfeld und seinen Weilern findet man viele dieser außergewöhnlichen Kraft- und Energieplätze, welche die Spuren des Sees vor einem Jahrtausend verdeutlichen. Ein Wegenetz mit dem Namen Kraftquell Längenfeld, verbindet all die vielen Kraft- und Energiemomente.

Eines davon ist unsere nächste Station, zwischen den Hochplateaus Brand und Burgstein überquert man die 200m hohe Hängebrücke. Ein Kraftmoment mit Weitblick auf das flache Seebecken, unten ein harmonisches Bild wo sich liebliche Weiler und kleine Ortschaften aneinanderreihen, mitten durch schlängelt sich die Ötztaler Ache mit seinen Auen. Mit diesen Eindrücken führt uns die Wanderung zum nächsten Etappenziel. Große Gegensätze findet man auch hier, von stillen Höfen und ursprünglichen Wegen hin ins Zentrum von Sölden, wo Geschäftigkeit und Umtriebigkeit herrscht!

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
1070 hm
Abstieg
889 hm
Tiefster Punkt 1177 m
Höchster Punkt 1846 m
Dauer
6:30 h
Strecke
19,2 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Wegbeschreibung

Start

Längenfeld

Ziel

Sölden

Weg

Von Längenfeld wandert man hinter der Kirche den Forstweg in der sogenannten "Klamm" hinauf nach Brand. Nach ca. 40 min gelangt man zu den idyllischen Berghöfen in Brand. Von dort führt der Weg weiter durch ein dichtes Waldstück, stets den Bergwurzeln entlang. Weiter verläuft der Pfad über eine 200 Meter hohe Hängebrücke, mit einer unglaublichen Aussicht auf das gesamte Längenfelder Talbecken und seine Weiler, bis nach Burgstein. Der auf einem Sonnenbalkon liegende Ortsteil Burgstein verwöhnt weiter mit einem weitreichenden Panorama und einer altbäuerlichen Bergidylle. Ab Burgstein steigt man einem Jagdweg hinauf. Dieser ist mit Seilen und Tritten ausgestattet. Später gelangt man an eine Jagdhütte. Weiter wandert man der Bergseite entlang bis zum Abstieg in Serpentinen, kurz vor dem Weiler Winkle. An einem Schotterplatz gelangt man über einen Waldweg nach Winkle und zweigt gegenüber dem dort befindlichen Schotterwerk nach links ab. Dort wandert man hinauf durch den Wald und wieder hinunter bis nach Bruggen. Am Ende von Bruggen nimmt man die Unterführung, um die Bundesstraße zu queren und folgt dem Pfad taleinwärts nach Aschbach. Dieser Wegabschnitt ist zugleich der Ötztaler Radweg. Durch eine Unterführung gelangt man auf die andere Straßenseite und folgt der Beschilderung Richtung Sölden. Oberhalb der Häuser wandert man am Weg entlang der Bergseite. Immer weiter diesem Weg folgend, überwandert man schlussendlich die großen Weiler Söldens, Kaisers, Schmiedhof, Rechenau und weiter bis zum Zentrum der Gemeinde Sölden.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Gries liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Gries zur Verfügung:

Am Ende vom Ort – kostenlos

Weitere Informationen

Wussten Sie, dass…

... die Quellen, die schlussendlich zur Erschließung des heutigen AQUA DOME führte, in 1.865 m Tiefe entdeckt wurden und das heiße Wasser 68 Grad hat.

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung, trittfeste Bergschuhe

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit, Kondition, Ausdauer
Gehzeit beachten

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V