Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Ötztal Trek Etappe 13

Quelle/Autor: Ötztal Tourismus

Die Tour

Similaunhütte (3.017 m) –> Hauslabjoch (3.283 m) –> Hochjoch-Hospiz (2.412 m)

  • Strecke: Steig, Pfad
  • Anforderungen: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition, hochalpine Erfahrung
  • Bergweg schwarz, abschnittsweise alpine Route
  • Schwierigkeiten: Passage über den Hochjochferner (Spalten); Bergführer empfohlen
  • Ausrüstung: normale Wanderausrüstung, Steigeisen, Pickel je nach Verhältnissen; in jedem Fall Seil; Anseilen am Gletscher
  • Übernachten, einkehren: Similaunhütte, Hochjoch-Hospiz
  • Quereinstieg, -ausstieg: von Vent durch das Niedertal zur Martin-Busch-Hütte und weiter zur Similaunhütte (ca. 4,5 h Aufstieg, ca. 3,75 h Abstieg); von Vent durch das Rofental zum Hochjoch-Hospiz (ca. 2,5 h Aufstieg, ca. 2 h Abstieg)

Info

Schwierigkeit
schwer
Aufstieg
390 hm
Abstieg
997 hm
Tiefster Punkt 2286 m
Höchster Punkt 3279 m
Dauer
3:30 h
Strecke
8,5 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Similaunhütte

Ziel

Hochjoch-Hospiz

Weg

EINE TOUR IM ZEICHEN DES EISMANN

Zunächst geht es von der Hütte über einen breiten Rücken aufwärts, bis sich der Rücken in einen steilen Blockgrat verwandelt. Fixseile stellen in dieser Passage eine Hilfe dar bis das Gelände im letzten Abschnitt zum Tisenjoch auf Südtiroler Seite wieder flacher wird. Die Fundstelle des Eismann Ötzi hier am Tisenjoch stellt das Highlight der Etappe dar. Im Anschluss steigen wir noch 100 hm zum Hauslabjoch empor. Wir betreten den Hochjochferner und halten uns am rechten Rand nördlich abwärts. Auf 3.000 m Höhe wird der Gletscher verlassen und in 2.950 m mündet die Route in den Steig ein, der vom Seikogel herabzieht.Weiter geht es den steilen Hang hinunter, ehe der Steig in Serpentinen hinab ins Rofental verläuft. Auf 2.500 m überquert man den Hochjochbach und wandert neuerlich in Serpentinen auf steilerem Terrain hinab zum Bach vom Hintereisferner. Zum Hochjoch-Hospiz müssen noch 100 anspruchsvolle Höhenmeter bewältigt werden.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Vent liegt im Westen Österreichs im Bundesland TIROL, in einem südlichen Seitental des Inntales - dem ÖTZTAL. Für Ihre Anreise mit dem Auto planen Sie die optimale Reiseroute von Ihrem Heimatort mit dem Routenplaner gleich online:  https://www.google.at/maps

Parken

In Vent stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

Vor dem Ort und bei der Talstation vom Sessellift (kostenpflichtig)

Weitere Informationen

Wussten Sie, dass…

...an der Fundstelle der ca. 5250 Jahre alten Steinzeitmumie „Ötzi“ ein Denkmal errichtet wurde?

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

Ausrüstung

Das Tragen von Wanderausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Bergschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze und ev. Handschuhe wird empfohlen! Wichtig ist auch die Mitnahme ausreichender Verpflegung sowie eines Erste-Hilfe-Pakets, einem Handy und ev. einer Wanderkarte.

Normale Wanderausrüstung, Steigeisen, Pickel je nach Verhältnissen;in jedem Fall Seil; Anseilen am Gletscher

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition, hochalpine Erfahrung; abschnittsweise alpine Route

Passage über den Hochjochferner (Spalten); Bergführer empfohlen

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V