Oberes Tor: Äußere Gefahren

Quelle: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur, Autor: Mario Battisti

Oberes Tor von Außen

Beschreibung

Durch das Obere Tor – heute das sichtbarste Zeichen der einstigen Wehrhaftigkeit der Stadt – führte die Landstraße nach Feldkirch und in den Bodenseeraum.

Das Gemälde auf der Außenwand erinnert an ein Ereignis, dem für die Geschichte der Stadt herausragende Bedeutung beigemessen wurde: Die Bludenzer nahmen Erzherzog Friedrich IV. von Tirol nach seiner Ächtung auf der Flucht vom Konstanzer Konzil 1416 freundlich auf. Wenige Jahre später – nach dem Übergang der Stadt von den Grafen von Werdenberg an das Haus Habsburg 1420 – soll sich Herzog Friedrich (mit der leeren Tasche) als neuer Landesherr dafür entsprechend erkenntlich erwiesen haben.

Das Obere Tor beherbergt heute das Bludenzer Stadtmuseum.

Kontakt

Herrengasse, 6700 Bludenz, Österreich

Aktivitäten in der Umgebung

28 hm
12 hm
1:30 h
1,1 km
17 hm
9 hm
30 min
953 m
471 hm
582 hm
8:00 h
26,8 km
  • Anfahrt