Oberer Höhenweg Hirschegg-Mittelberg

Die Tour

Der Obere Höhenweg ist ein Panoramaweg unterhalb des Walmendingerhorns mit herrlichen Aussichten auf die Bergwelt des Kleinwalsertals. Eine leichte Wanderung mit mehreren Rast- und Einkehrmöglichkeiten.

Schon während der Fahrt im Sessellift baut sich in der Ferne der Ifen vor einem auf. Vom Heuberglift bis zur Bühlalpe wechselt sich der Fichten- und Bergahornwald mit bunten Blumenwiesen ab. Nicht umsonst heißt der Höhenweg auch Panoramaweg: Man blick zunächst auf die Kanzelwand, dann in das Wildental und Gemsteltal sowie auf Ortsteile von Mittelberg. Bevor man unterhalb der Bühlalpe wieder nach Mittelberg hinabsteigt, blickt man in Richtung Baad bis ins hintere Kleinwalsertal. Vor dem Abstieg nach Mittelberg eine kleine Rast? Erfrischung gibt's an der Bühlalpe!

Autorentipp

Nach den Lehrpfad-Stationen Ausschau halten: Dort erfährt man Interessantes über Lawinenschutz und Bergflora!

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
103 hm
Abstieg
271 hm
Tiefster Punkt 1201 m
Höchster Punkt 1444 m
Dauer
2:00 h
Strecke
5,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Hirschegg

Ziel

Mittelberg

Weg

Am Startpunkt der Tour fahren wir mit dem Sessellift der Heubergbahn auf den gleichnamigen Berg. Oben halten wir uns links und begeben uns auf den Panoramaweg. Auf der nahezu ebenen Schotterstraße wandern wir in Richtung Zaferna Bergstation. Nach etwa 20 Minuten erreichen wir die Sonna-Alp am Zaferna Lift. Wer abkürzen möchte, kann hier mit der Sesselbahn nach Mittelberg hinunterfahren. Wir folgen dem Panoramaweg weiter zur Bühlalpe. Unterhalb der Alpe verläuft ein asphaltierter Serpentinenpfad zwischen schattigem Farnwald und frisch gemähten Wiesen, der uns direkt nach Mittelberg hinunterführt. Alternativ nehmen wir unterhalb der Bühlalpe den weniger steilen Weg über Erlenboden. An der Walmendingerhornbahn vorbei erreichen wir an der Kirche die Ortsmitte von Mittelberg.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!

Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Hirschegg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Walserhaus" aus. Rückweg: Buslinie 1 ab "Mittelberg".

>>> Fahrplan Walserbus

Anfahrt

Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Nähe des Ausgangspunkts. Parken entlang der Landesstraße ist nicht gestattet.

Weitere Informationen

Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung bzw. Kopfbedeckung, und Wanderstöcke empfehlenswert

Sicherheitshinweise

NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit 
144 Alpine Notfälle Vorarlberg 
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz) 
     
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V