Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
12 hm |
Abstieg
|
13 hm |
Tiefster Punkt | 783 m |
Höchster Punkt | 793 m |
Dauer
|
45 min |
Strecke
|
2,8 km |
Mittersill: Felberturm Museum-Runde

Quelle: Mittersill Plus Tourismus, Autor: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Die Tour
Stadtspaziergang: Entdecken Sie das Felberturm Museum - ein Ort der Pinzgauer Kulturgeschichte!
Bäuerliches Leben hautnah und authentisch erleben.
Öffnungszeiten im Felberturmmuseum Mittersill
Juni bis September: Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 17.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 13.00 bis 17.00 Uhr, Montag Ruhetag! Mitte Mai bis Ende Oktober: Nur an Wochenenden und Feiertagen von 13.00 bis 17.00 Uhr. Für weitere Fragen steht Ihnen der Museumsverein Mittersill unter Tel. +43(0) 6562 4444 gerne zur Verfügung!
Autorentipp
Das Felberturmmuseum ist samt der benachbarten Felberkirche das älteste profane Bauwerk des Oberpinzgaues. Der Felberturm hat eine bewegte Geschichte. Er ist in der Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden. Er ist untrennbar verbunden mit der Familie der Herren von Felben, die Jahrhunderte als Pfleger von Mittersill dort ansässig waren. 1425, nach dem Ende der Felber, ging der gesamte Besitz an den Erzbischof von Salzburg als "heimgefallenes Lehen" über. 1647 übergibt Erzbischof Paris Lodron den Turm an den verdienten Vizekanzler Dr. Volpert Motzl und wandelte ihn in ein erbliches Ritterlehen um. Der Turm blieb bis 1812 im Besitz der Familie Motzl. Nach kurzzeitigem Besitzerwechsel erwarb die Marktgemeinde Mittersill 1936 den Turm und hat ihn vom Verfall gerettet. 1969 wurde hier das Heimatmuseum, das eines der größten im Land Salzburg ist, eröffnet. Heute umfasst es vier Gebäude mit rund 1.500 Exponaten. (Quelle: Heimat Pinzgau. Paul Empl. 2008. S. 34)
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Stadtplatz Mittersill
Ziel
Stadtplatz Mittersill
Weg
Wandern Sie vom Stadtplatz Mittersill in die Lebzeltergasse, vorbei am Krankenhaus Richtung Felben. Überqueren Sie den Felberbach und nach ca. 5 Minuten gelangen Sie an eine Kreuzung. Halten Sie sich immer gerade aus. Nun können Sie schon die Felberkirche erkennen und direkt dahinter befindet sich das Felberturm Museum. Den Rückweg treten Sie über die Stampferau Richtung Stadtplatz an.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Region Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden ist durch die Pinzgauer Lokalbahn und ÖBB- Busse sehr gut erreichbar.
Anfahrt
Die Bushaltestelle im Ortszentrum Mittersill hält direkt am Stadtplatz in Mittersill. Von dort starten Sie Ihren Stadtspaziergang in den Ortsteil Felben, wo sich das Felberturmmuseum und die Felberkirche befindet.
Parken
Im Ortszentrum von Mittersill nähe Stadtplatz befinden sich ausreichend Parkmöglichkeiten.
Weitere Informationen
Mittersill Plus GmbH, Stadtplatz 1, 5730 Mittersill, Tel. +43(0) 6562 4292
welcome@mittersill.info, www.mittersill.info
Ausrüstung
Kein spezieller Ausrüstungsservice notwendig.
Sicherheitshinweise
Sie wandern ausschließlich auf einer asphaltierten Straße vom Stadtzentrum Mittersill in den Ortsteil Felben.