Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
315 hm |
Abstieg
|
87 hm |
Tiefster Punkt | 1200 m |
Höchster Punkt | 1432 m |
Dauer
|
1:04 h |
Strecke
|
2,7 km |
Kinderwanderung: Finde das Haspelwaldmändle

Quelle/Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Die Tour
Leichte bis mittelschwere Wanderung für Familien mit Schildern zu Wald & Tier am Weg sowie Rätsel auf der Bühlalpe.
Wo versteckt sich das Haspelwaldmändle? Dass es im gleichnamigen Waldstück unterhalb des Walmendingerhorns lebt, ist ja bekannt. Aber wisst ihr auch, was sonst so alles im Haspelwald vor sich geht? Wer die sechs Schilder am Weg aufmerksam liest, löst das Rätsel am Ziel an der Bühlalpe mit links! Dann wartet dort sogar eine kleine Überraschung...
Für Kinder ab vier Jahren geeignet. Mittwoch ist Ruhetag auf der Bühlalpe.
Autorentipp
Der Weg ist nicht kinderwagengängig, also besser auf Rückentragen umsteigen.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Mittelberg
Ziel
Mittelberg
Weg
Von Mittelberg am Maisäßlift vorbei und auf dem Stützeweg bis zum Erlenboden. An der Weggabelung beim Gehöft den kurvigen Asphaltweg rechts hinauf und nach zwei Serpentinen nochmals rechts auf dem Haspelwaldweg in den Wald hinein (Schild 3 am Gatter). Durch das Waldstück, über die Lichtung mit der Pferdekoppel an mehreren Stationen vorbei bis zum Gasthof.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Mittelberg" aus.
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Nähe vom Ausgangspunkt.
Weitere Informationen
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert. Wanderstöcke für steilere Abschnitte empfehlenswert. Regenfeste Kleidung und Kopfbedeckung wenn nötig.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps