Aufstieg
|
1230 hm |
Abstieg
|
2 hm |
Tiefster Punkt | 976 m |
Höchster Punkt | 2206 m |
Dauer
|
4:00 h |
Strecke
|
10,6 km |
Greizer Hütte: Zustieg von Ginzling durch den Floitengrund

Quelle: DAV Sektion Greiz Sitz Marktredw., Autor: Sektion Greiz
Die Tour
Durch den weitgehend unberührten Floitengrund vom Bergsteigerdorf Ginzling zur über dem Talschluss gelegenen Greizer Hütte.
Charakteristisch für das hintere Zillertal sind die sogenannten „Gründe“: die prächtigen, nach Süden in Richtung Alpenhauptkamm verlaufenden Trogtäler. Der weitgehend unberührte Floitengrund führt vom Bergsteigerdorf Ginzling ins großartige Herz der Zillertaler Alpen. Über dem Talschluss liegt auf 2227 Meter die Greizer Hütte in der prächtigen, hochalpinen Umgebung des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen. Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf das zerklüftete Floitenkees.
Gehzeiten:
- Ginzling (985 m) 4 Stunden
- Parkplatz Tristenbachalm (1177 m) 3 ½ Stunden
- Talstation Materialseilbahn (1605 m) 2 Stunden
Gepäcktransport mit der Materialseilbahn gegen Gebühr möglich.
Info
Karte
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Ginzling
Ziel
Greizer Hütte
Weg
Von Ginzling auf dem Teersträßchen ins Floitental zur Tristenbachalm. Auf dem Wirtschaftsweg talein zur Talstation der Materialseilbahn (bis hier Wandertaxi). Weiter auf AV-Steig Nr. 521 zur Brücke über den Floitenbach, dann Weg Nr. 502 hinauf zur Greizer Hütte.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Internationale Fernverbindungen bis Bahnhof Jenbach.
Von dort mit dem Bus oder der Zillertalbahn zum Bahnhof Mayrhofen.
Weiter mit dem Bus nach Ginzling,
bzw. mit dem Wandertaxi ins Floitental (Fahrten nach Bedarf, Tel. 0043 / (0)664 / 102 93 54).
Anfahrt
Auf der Inntalautobahn A12 zur Ausfahrt Wiesing/Zillertal. Weiter auf der Zillertal-Bundesstraße B169 nach Ginzling. Von dort ins Floitental.
Parken
Jausenstation Tristenbachalm