Sie müssen Sich einloggen, um diese Seite zu sehen!

Gr. und Kl. Schoberstein 1037m im Höllengebirge O.Ö.

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker

Die Tour

Kurztour mit traumhaften Ausblicken auf den Attersee bietet der Kleine und Große Schoberstein, gewürzt mit kleinen Klettereinlagen, wobei Wanderer den Normalweg zum großen Schoberstein benützen können. Als Belohnung winkt nach der Tour der Attersee mit tollem Badevergnügen.

Am Normalweg bis unter den Schoberstein und am SW-Grat in leichter Kletterei zum Gipfel des Großen Schoberstein. Zurück zum Sattel und etwas schwieriger auf den Kleinen Schoberstein. Zum Sattel zwischen den Schobersteinen und nun wieder am Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp

Diagramm komplett ausdrucken:  Im schwarzen Balken unten am Diagramm 1x klicken linke Maustaste. Grafik erscheint komplett. Mit der rechten Maustaste „speichern unter „ und speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.

Info

Schwierigkeit
mittel
Aufstieg
710 hm
Abstieg
710 hm
Tiefster Punkt Parkplatz
480 m
Höchster Punkt Gr. Schoberstein
1037 m
Dauer
2:45 h
Strecke
4,1 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotential
Exposition
N
O
S
W

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Parkplatz 480m

Ziel

Parkplatz 480m

Weg

Wegbeschreibung:   Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".

ANSTIEG: Vom Parkplatz 480 m wandern wir am Weg 820 über einen kleinen Gegenanstieg hinauf zu einem Bankerl auf 590 m und 630 m. Im Hochwald weiter kommen wir zu einem Rastplatz auf 710 m mit Tisch und Bänken. Gleiches nochmals auf etwa 900 m, wobei Wanderer rechts am markierten Weg weiter wandern. Bergsteiger und Kletterer verlassen den Wanderweg und steigt in wenigen Minuten in den Sattel auf ~940 m zwischen den beiden Schobersteinen auf. Steigspuren führen im schrofigen Gelände auf den SW-Grat hinauf, zu einer unschwierige Plattenzone (I).  Kurz darauf ist die Schlüsselstelle (II+), eine 3m-Wand mit Riss, die rechts überwunden wird. Nun klettern wir wieder über Schrofen und Platten (I+) auf den Grat, dem man bis zum Vorgipfel folgt. Nach einem kleinen Höhenverlust  steigen wir zum bereits sichtbaren Kreuz am Großen Schoberstein (1037 m) an. 585 HM und 1 1/2 Std. Gehzeit.

ÜBERGANG und ABSTIEG: Am Normalweg mit Sicherungen zurück zur Sitzgruppe auf 900 m und zum Sattel auf 940 m hinauf. Nun links haltend zu einer ca. 3-4m hohen Wandstelle und diese hinauf (II+). Auf einem Band (I) umgeht man einen kleinen Felskopf im Grat rechts und erreicht eine Art Scharte. Nun empor auf die W-Seite des Grats und im abschüssigem Gelände (I) hinauf bis zu einer Verschneidung. Im II-er Gelände hinauf bis zum Ende, auf dem Grat luftig weiter und auf diesem hinab zum kleinen Gipfelkreuz 1000 m. Abstieg ostseitig zum Sattel in sehr abschüssigem Gelände, Vorsicht, nicht bei Feuchtigkeit. Vom Sattel 940 m zur Sitzgruppe am markierten Weg (900 m) und am bekannten Aufstiegsweg hinab zum Parkplatz bei Weißenbach am Attersee. 125 HM und 1 1/4 Std.

Insgesamt: 710 HM und 2 3/4 Std. Gehzeit.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Auf der Westbahnstrecke von Linz oder von Salzburg bis Bhf. Timelkam oder Schörfling ÖBB: www.oebb.at

Mit dem Bus von Schörfling über Weyregg bis Weißenbach am Attersee.

Anfahrt

Auf der Westautobahn A1 bis zur  Abfahrt Schörfling und weiter auf der B151 am Ostufer des Attersees bis Weißenbach. Kurz links Richtung Bad Ischl und sofort rechts zum Parkplatz. Oder auf der B153 von Bad Ischl zum Parkplatz vor Weißenbach auf der südlichen Seite.

Parken

Größerer Parkplatz auf 480 m.

Weitere Informationen

Nach der Tour steht dem Badevergnügen im Attersee nichts im Wege und ist lohnend.

Sicherheitshinweise

Keine allzu schwierige Kletterei, jedoch abschüssiges und steiles Gelände.

Wird bei besten Bedingungen und trockenem Fels meist seilfrei begangen, sonst wird der Anstieg zu einer richtigen Klettertour.

Auf dem Weg entdecken

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V