Schwierigkeit |
schwer
|
Aufstieg
|
1035 hm |
Abstieg
|
1035 hm |
Tiefster Punkt |
Parkplatz 485 m |
Höchster Punkt |
Drachenwand Hauptgipfel 1176 m |
Dauer
|
3:45 h |
Strecke
|
10,1 km |
Drachenwand Klettersteig und vier Gipfel, O.Ö.

Quelle: ÖAV Sektion Linz, Autor: Karl Linecker
Die Tour
Sehr anspruchsvolle, teils weglose und meist einsame Tour auf die Drachenwand (Klettersteig) und weitere Gipfel in der Höllkargruppe am Mondsee.
Diese Bergtour, die Kondition und Schwindelfreiheit erfordert, führt uns über den Drachenwandklettersteig (Ostgipfel 1060 m) bis zum Hauptgipfel 1176 m. In der Folge überschreiten wir den Mariannenkopf, das Höllkar 1169 m als Namensgeber der Gruppe und den Wanderberg Almkogel 1030 m. Der Ostgipfel (1060 m) kann leichter über den längeren Normalweg bestiegen werden.
Autorentipp
Diagramm komplett ausdrucken:
In die Grafik klicken, rechte Maustaste "Grafik anzeigen" diese erscheint komplett. Wieder rechte Maustaste, "Grafik speichen unter" und mit Namen speichern. Dann kann man es korrekt, also ganz ausdrucken.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Gefahrenpotential
|
|
Technik | |
Exposition |
N
O
S
W
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Wanderparkplatz Drachenwand, 485 m
Ziel
Wanderparkplatz Drachenwand, 485 m
Weg
Siehe auch detailliertes "Zeit-Wege-Diagramm in der Bildergalerie".
AUFSTIEG: Am Gasthaus Drachenwand vorbei und auf dem breiten Weg Nr. 12 durch den Wald zur Theklakapelle und zum Holzsteg, der über den Klausbach leitet. Kurz danach zweigt rechts der Weg Nr. 12 a zur Drachenwand ab. In einem Graben ansteigend erreicht man den Anseilplatz ca. 640 m. Auf rund 655 m beginnt der Klettersteig mit einer Folge von 2 Leitern.
Genaue Beschreibung, siehe Tour "Drachenwand Klettersteig". Nach einem Flachstück auf 710 m folgen wir dem versicherten Steig bis zu einer Baumgruppe auf 905 m, guter Rastplatz. Kurz hinauf und dann entweder rechts über die Hängebrücke oder links über die plattige Wand steil hinauf und dann einfacher zum Zackengrat, ca. 995 m. Kurz darauf liegt das das Gipfelbuch auf, dann über die Gipfelwand rasch zum Kreuz 1060 m, dem Ostgipfel. Kurz, fast eben am Felsenfenster "Drachenloch" vorbei zum Sattel 1050 m. Hier weglos gerade weiter und links steil hinauf zum Kamm. Durch den Wald mühsam, immer links vom Steilabsturz hinauf bis zum Haupgipfel 1176 m, 710 HM und rund 1 3/4 Std. für sichere Bergsteiger und ohne Stau am Klettersteig bei flottem Tempo.
ÜBERGANG: Diese Strecke vorsichtig zurück zum Sattel, am markierten Weg hinab zu einer Wegtafel Almkogelrunde 1015 m. Den Weg auf einem Pfad rechts verlassen und abwärts zu einer Forststraße auf 980 m. Dieser folgen wir weiter abwärts bis auf 915 m und biegen links ab auf den Weg B13 der uns zum Eibsee führt. Auf 970m zweigen wir rechts ab, der Steig führt direkt auf den Mariannenkopf (1074 m) mit Kreuz. Nach Osten kurz hinab zu unserer Forststraße, der wir bis zur Wegtafel auf 1095 m folgen. Bald darauf rechts weglos zum Höllkar 1169 m, wieder zurück und auf der Forststraße hinab zu einer weiteren Tafel auf 1060 m. Hier links kurz abwärts und rechts zum Almkogel mit Kreuz (1030 m) , der rasch erreicht ist, 320 HM und mind. 1 1/2 Std. bei flotter Gangart.
ABSTIEG: Am markierten Weg B,12 teilweise steil hinab mit schönem Blick zur Drachenwand. Auf etwa 565 m erreichen wir den Anstiegsweg, der uns über die Thekla-Kapelle 550 m zurück zum GH Drachenwand und zum Parkplatz bringt. 5 HM und >1/2Std.
Insgesamt: 1035 HM und 3 3/4 Std.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Westbahn Bahnhof Straßwalchen ÖBB: www.oebb.at
Anreise per Bus über Mondsee nach St. Lorenz.
Anfahrt
Auf der A 1 Westautobahn bis zur Ausfahrt Mondsee, durch Mondsee und auf der B 154 Richtung St. Gilgen / St. Wolfgang bis St. Lorenz. Dort der Beschilderung zum Klettersteig Drachenwand folgen und vor dem Gasthaus Drachenwand parken. Von St. Gilgen / Bad Ischl kommend über den Scharfling und auf der B 154 nach St. Lorenz.
Parken
Mittelgroßer Wanderparkplatz Drachenwand, 485 m. Da oft überfüllt gibt es angrenzend eine weitere, private Parkmöglichkeit um € 2,- (Stand 2019).
Weitere Informationen
Gasthof Drachenwand, 490 m, Telefon +43/(0)6232/3356, www.drachenwand.at
Ausrüstung
Komplette Klettersteigausrüstung (Hüftgurt, Helm, Klettersteigset) und Handschuhe. Für Anfänger und Kinder ein kurzes Sicherungsseil, die Anstiegszeit verlängert sich dann deutlich.
Sicherheitshinweise
Der Drachenwandklettersteig an schönen Wochenenden oft überlaufen, am besten sehr früh für den Anstieg nutzen oder erst am Nachmittag.