Schwierigkeit |
mittel
|
Aufstieg
|
300 hm |
Abstieg
|
300 hm |
Tiefster Punkt | 1943 m |
Höchster Punkt | 2222 m |
Dauer
|
3:00 h |
Strecke
|
8,7 km |
Douglass-Hütte - Gafalljoch

Quelle: Montafon Tourismus GmbH, Autor: Markus Fessler-Jenny
Die Tour
Douglasshütte - Lünersee-Rundweg mit Abstecher zum Gafalljoch (Cavelljoch) - Douglasshütte
Autorentipp
Der Ausgangspunkt ist auf knapp 2.000 m Höhe. Da werden bei Wanderungen und Bergläufen die roten Blutkörpchen angereichert. Dadurch verbessert sich die Sauerstoffaufnahmekapazität in späterer Folge. Das erhöht die Leistungssteigerung. Aber vorallem fühlt man sich nach einem Lauf oder Wanderung einfach glücklich und zufrieden. Das Essen und Trinken danach schmeckt noch viel besser.
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Bergstation Lünerseebahn
Ziel
Bergstation Lünerseebahn
Weg
Von der Bergstation Lünersee geht man gemütlich ein Stück am Stausee entlang. Nach dem Einstieg zum Gafalljoch (Cavelljoch) geht es bergauf. Die Ausblicke auf über 2.000 m Höhe sind einzigartig. Der Rückweg ist der gleiche wie der Aufstieg. Beim Abstieg kleine Schritte machen, da man leicht ins rutschen kommt. Wanderstöcke sind von Vorteil. Beim Stausee unten angelangt, kann man die andere Seeseite als Rückweg nehmen.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lass dein Auto doch einfach stehen
Die Landbusse der Montafonerbahn verkehren im gesamten Montafon. Die Hauptlinien fahren im Stunden-Takt ab dem Bahnhof Schruns.
Vom Bahnhof Schruns gelangst Du mit dem Zug zum Bahnhof Bludenz. Von dort mit der Buslinie 81 zur Lünerseebahn in Brand. Die Ausstiegsstelle ist: "Lünerseebahn". Retour ebenfalls mit der Buslinie 81 bis zum Bahnhof Bludenz. Mit dem Zug nach Schruns zum Bahnhof.
Anreise mit der Bahn
Ab Bahnhof Bludenz verkehrt die Montafonerbahn im Stundentakt (teilweise halbstündlich). Es gibt auch Direktverbindungen aus Lindau (D) bzw. aus Bregenz.
Anfahrt
Parken
Parkplätze befinden sich bei der Talstation der Lünerseebahn
Weitere Informationen
Ausrüstung
festes Schuhwerk
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps