Bienenlehrpfad

Quelle/Autor: Ötztal Tourismus

Die Tour

OCHSENGARTEN -> Bienenweg -> WALDSPIELPLATZ

GEH HINAUS IN DIE NATUR – LERNE UND STAUNE!

Auf dem leicht begehbaren Rundwanderweg, angelegt als Bienenlehrpfad, erfährt man bei einzelnenStationen Wissenswertes über die Bienenzucht und Honigherstellung im Hochgebirge sowie das Leben der Bienen, wie zum Beispiel: Schläft eine Biene? Wie lange lebt eine Biene? Der erlebnisorientierte Lehrpfad in Ochsengarten beantwortet diese und viele weitere Fragenüber Honigbienen, Wildbienen und verwandte Arten auf spannende und abenteuerliche Weise.

Der Weg ist kinderwagentauglich und auch mit Rollstühlen mit elektrischer Unterstützung befahrbar. 

Autorentipp

Besucht den Waldspielplatz Ochsenbrunnen mit tollen Spielstationen 

Info

Schwierigkeit
leicht
Aufstieg
45 hm
Abstieg
46 hm
Tiefster Punkt 1517 m
Höchster Punkt 1564 m
Dauer
1:00 h
Strecke
3,0 km

Details

Kondition
Erlebnis
Landschaft
Technik

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember

Wegbeschreibung

Start

Ochsengarten

Ziel

Ochsengarten

Weg

GEH HINAUS IN DIE NATUR – LERNE UND STAUNE!

Auf dem leicht begehbaren Rundwanderweg, angelegt als Bienenlehrpfad erfährt man bei einzelnen Stationen Wissenswertes über die Bienenzucht und Honigherstellung im Hochgebirgesowie das Leben der Bienen, wie zum Beispiel: Schläft eine Biene? Wie lange lebt eine Biene? Der erlebnisorientierte Lehrpfad in Ochsengarten beantwortet diese und viele weitere Fragenüber Honigbienen, Wildbienen und verwandte Arten auf spannende und abenteuerliche Weise.

Der Weg ist kinderwagentauglich und auch mit Rollstühlen mit elektrischer Unterstützung befahrbar. 

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Reisen Sie mit der Bahn komfortabel und sicher zur Bahnhof-Station Ötztal. Endstation bzw. Ausstiegspunkt ist der Bahnhof ÖTZTAL. Anschließend fahren Sie bequem und schnell mit dem öffentlichen Linienverkehr oder den örtlichen Taxiunternehmen durch das gesamte Tal zu Ihrem Wunschziel! Den aktuellen Busfahrplan gibt’s unter: http://fahrplan.vvt.at

Anfahrt

Die Autofahrt ins ÖTZTAL. In Tirol gelegen, zweigt das ÖTZTAL Richtung Süden als längstes Seitental der Ostalpen ab. Die Anreise mit dem Auto führt Urlauber über das Inntal bis zum Taleingang und weiter das Ötztal entlang. Neben der mautpflichtigen Autobahn können auch Landstraßen genutzt werden. Mit dem Routenplaner lässt sich Ihre Fahrt schnell und bequem bestimmen: Zum Routenplaner: https://www.google.at/maps 

Parken

Folgende Parkmöglichkeiten stehen in Ochsengarten zur Verfügung:

  • Ochsengarten - große öffentliche Parkplatze – gegenüber, bzw. neben der Talstation Ochsengartenbahn                
  • Ochsengarten im Zentrum vis á vis vom Ötztal Tourismus Informationsbüro
  • Ochsengarten am Ortsende, Richtung Kühtai, bei der Schule

Weitere Informationen

Mehr Infos über Wandern im Ötztal: https://www.oetztal.com/wandern 

Ausrüstung

Eine entsprechende Ausrüstung wie atmungsaktive und dem Wetter angepasste Outdoor-Bekleidung, knöchelhohe Wanderschuhe, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Mütze, eventuell Handschuhe, ist für alle Wanderungen und Touren erforderlich. Die Mitnahme eines Erste-Hilfe-Paketes, einem Handy und eventuell einer Wanderkarte, sowie bei Wanderungen ohne Einkehrmöglichkeit von ausreichend Proviant ist notwendig. 

Sicherheitshinweise

Leichter Wanderweg; für Einsteiger und Spaziergeher geeignet. Bitte beachten Sie den aktuellen Wetterbericht unter: https://www.oetztal.com/de/sommer.html

10€ Rabatt mit hey.bayern auf Outdooractive Pro und Pro+ sichern

Jetzt hier mehr erfahren oder gleich unseren Voucher Code nutzen um 10€ Rabatt zu erhalten (gültig bis 31.12.2021):

HEYOA10V