Schwierigkeit |
leicht
|
Aufstieg
|
130 hm |
Abstieg
|
116 hm |
Tiefster Punkt | 1199 m |
Höchster Punkt | 1327 m |
Dauer
|
1:15 h |
Strecke
|
3,5 km |
Baader Höhenweg

Quelle/Autor: Kleinwalsertal Tourismus eGen
Die Tour
Auf diesem Panoramaweg zwischen Mittelberg und Baad folgen auch auf kurze schattige Waldpassagen wieder herrliche Bergpanoramen.
Der schönste Winterwanderweg zwischen den letzten Walser Talorten führt über den Baader Höhenweg. Hinter den letzten Mittelberger Häusern schmiegt sich der Höhenweg an den sonnenverwöhnten Hang. Der Blick schweift hier über die Bödmer Ebene, hinein ins Gemsteltal, bis hoch zum Gipfel des Bärenkopfes. Wer die Aussicht vom Höhenweg aus bei einem warmen Getränk genießen möchte, der kann etwa im Cafe Alpenwald einkehren. Nach einer kurzen Passage durch das schattige Waldstück – wo man an der Quelle Chalts Bächle das 6°C kalte Wasser direkt genießen kann – lichtet sich der Weg wieder und die prächtige Bergkulisse am Ende des Tals taucht vor einem auf. Nach Baad hinunter ist es nun nur noch ein kurzer Abstieg, unten empfängt einen die Kapelle St. Martin – und der Bus für die Rückfahrt. Die Wanderung ist natürlich auch in umgekehrter Richtung möglich.
Autorentipp
Vom kalten, frischen Quellwasser an der Quelle Chalts Bächle im Alpenwald kosten!
Info
Karte
Details
Kondition
|
|
Erlebnis
|
|
Landschaft
|
|
Technik |
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Start
Mittelberg
Ziel
Baad
Weg
Vom Startpunkt in Mittelberg aus geht es am Stützeweg zunächst am Maisäßlift vorbei Richtung Erlenboden. Der Weg steigt nun für gut einen Kilometer leicht an. Im Erlenboden halten wir uns links und folgen der Beschilderung Richtung Alpenwald. Einige Meter hinter dem Cafe Alpenwald wird es schattiger und der höchste Punkt ist erreicht. Von hier aus führt ein gestreuter Weg hinunter nach Baad, teils erleichtern hier Stufen den Abstieg. Der Weg ist im Winter fast durchgehend geräumt und überall gestreut.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Lassen Sie Ihr Auto doch einfach stehen!
Es besteht die Möglichkeit den Walserbus für die Anfahrt zu nutzen. Die Buslinie 1 fährt den Ort Mittelberg an. Für diese Tour steigen Sie an der Haltestelle "Mittelberg" aus. Rückfahrt: Buslinie 1 ab "Baad".
Anfahrt
Die meisten Anreisewege aus Deutschland treffen in Ulm aufeinander und führen weiter auf der A7. Beim Autobahndreieck Allgäu über das Teilstück der A980 bis zur Anschlussstelle Waltenhofen und auf der vierspurigen B19 über Sonthofen und Oberstdorf ins Kleinwalsertal. Aus Österreich (Vorarlberg) und der Schweiz erreichen Sie das Kleinwalsertal über den Bregenzerwald (Hittisau) – Riedbergpass – Fischen – Oberstdorf. Von Tirol kommend führt der schnellste Weg über die A7 nach Kempten und weiter auf der B19 Richtung Oberstdorf. Für die Fahrt ins Tal benötigen Sie keine Autobahn-Vignette.
Parken
Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich in der Nähe des Ausgangspunkts. Parken entlang der Landesstraße ist nicht gestattet.
Weitere Informationen
Wanderwege, Hütten und Sehenswürdigkeiten sind auch in der NaturErlebniskarte zu finden, die im Tourismusbüro in Hirschegg erworben werden kann.
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Wanderstöcke für steilere Passagen empfehlenswert.
Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps