Schwefelbadstraße 12-33, 6845 Hohenems, Österreich
entfernt
|
Arbeitersiedlung

Quelle: Amt der Vorarlberger Landesregierung - Kultur, Autor: Stadt Hohenems/Jüdisches Museum/Kulturkreis Hohenems/Kulturabteilung Land Vorarlberg

Foto: Raumplanung/Land Vorarlberg
Beschreibung
Die Firma Gebrüder Rosenthal errichtete im Jahr 1900 direkt neben dem Betriebsgelände in der Schwefelbadstraße sechs gleichartig gestaltete Wohnhäuser für jeweils vier Familien.
Die Firma Gebrüder Rosenthal errichtete im Jahr 1900 direkt neben dem Betriebsgelände in der Schwefelbadstraße sechs gleichartig gestaltete Wohnhäuser für jeweils vier Familien. Die ersten Bewohner waren Arbeiterfamilien aus dem Trentino. Arme-Leute-Essen und Lieblingsspeise der Italiener war Polenta, weshalb die Schwefelbadstraße im Volksmund noch heute „Polentagass“ genannt wird. Später in den 1970er Jahren, war ironischerweise auch von der „Türken Avenue“ die Rede.